Die 1. Kölner Mongolen Horde gründete sich im Mai 1984 in Köln Heimersdorf.
Über uns
1. Kölner Mongolenhorde - unser Name ist Programm
In unserem Verein verbinden wir Kölsche und Mongolische Traditionen:
Als Karnevalsverein pflegen wir das Kölsche Brauchtum, indem wir in unseren mongolischen Kostümen am Straßenkarneval, bei den Heimersdorfer und Longericher Karnevalszügen mitwirken und bei vielen Gelegenheiten auch Kölsches Liedgut präsentieren. Vor allem aber haben wir vill Spaß an d´r Freud. Darüber hinaus haben wir uns im Laufe der Jahre immer mehr mit der historischen und realen Lebensweise der Mongolei beschäftigt. Ausgehend von der Eigenproduktion der Kostüme, die so authentisch wie möglich sein sollten, kam dann das Aufstellen der Jurten auf unserem Vereinsgelände dazu. Es entstand ein richtiges Jurtendorf nach mongolischem Vorbild. Dort verbringen wir einen Großteil unserer Freizeit und richten uns in vielen Aktionen wie dem Tunier des öffentlichen Bogenschießens, den Einladungen an Kinder- und Jugendeinrichtungen oder Senioren, Führungen durch das Mongolenlager oder anderen Veranstaltungen an die interessierte Öffentlichkeit des Stadtbezirk Chorweiler und darüber hinaus. Als Kölner Mongolen zeigen wir nun mitten im Stadtbezirk Chorweiler, wie es sich in einem Mongolenlager lebt. Jede/r kann uns zu den angegebenen Öffnungszeiten im Jurtendorf besuchen und zuschauen oder auch mitmachen, wenn eine Jurte aufgebaut oder mongolische Kleidung hergestellt wird. Unsere Faszination des Mongolischen Lebens möchten wir auch anderen vermitteln. So haben wir auch im Rahmen des "Gesprächs der Religionen" Besucher durch unser Jurtendorf geführt, nehmen am Chorweiler "Stadtbezirksfest der Kulturen" oder am Bürgerempfang teil. Mittlerweiler haben wir auch gute Kontakte zur offiziellen Vertretung der Mongolei in der Bundesrepublik. Bei dem Besuch des Botschafters der Mongolei konnten wir ihm ein wenig über die Kölsche Lebensart erzählen und von ihm haben noch mehr vom Leben in der Mongolei erfahren. Wenn sie jetzt neugierig geworden sind, dann klicken Sie doch auch die anderen Kapitel unsere Homepage an oder besuchen Sie uns in unserem kölschen Mongolenlager.e